Einsatz Nr. 33, 15.06.2022

Datum | 15.06.2022 | |
Alarmzeit | 16.30 Uhr | |
Alarmierung | Vollalarm | |
Einsatzende | 03.40 Uhr | |
Einsatzart | Feuer, ba2 | |
Stichwort | Landwirtschaftliche Halle brennt | |
Einsatzort | Hülptingsen | |
eingesetzte Fahrzeuge | LF, MTW | |
weitere Kräfte |
ELO-Gruppe (Einsatzleitung vor Ort) |
Bericht
Großbrand in Hülptingsen. Wir wurden zu einer landwirtschaftlichen Lagerhalle alarmiert. Bereits von weitem war eine hohe schwarze Rauchsäule deutlich sichtbar. Als ersteintreffendes Löschfahrzeug begannen wir sofort mit dem Löschangriff.
Insbesondere ein in Vollbrand stehender Seecontainer, in dem sich Fahrzeugreifen befanden, erschwerte die Löscharbeiten. Erst später konnte mit dem Lösch-Unterstützungsfahrzeug (LUF) der Berufsfeuerwehr Hannover der Brandherd auch im Seecontainer unter Kontrolle gebracht und mit Schwerschaum schließlich gelöscht werden.
Parallel mussten einige Kräfte die Brandausbreitung auf einem östlich vom Gebäude befindlichen Feld mit Feuerpatschen eindämmen. Ein besonderer Dank geht hier an einen hülptingser Landwirt, der sehr schnell einen Trecker organisierte. Dieser konnte mit seiner Egge eine weitere Ausbreitung des Feuers auf dem Feld verhindern.
Im Brandabschnitt Süd wurde parallel zur festen Wasserversorgung ein Pendelverkehr von vier wasserführenden Fahrzeugen eingerichtet, um über das LF Hülptingsen die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Burgdorf, sowie ein Außenangriff (C-Rohr) mit Löschwasser zu versorgen.
In der Nacht unterstützte das THW bei der Ausleuchtung der Einsatzstelle sowie mit einem großen Räumfahrzeug, um Brandschutt an die Seite zu schaffen.
Im Einsatz befand sich die gesamte Stadtfeuerwehr Burgdorf mit über 120 Einsatzkräften, die ELO Burgdorf (Einsatzleitung vor Ort), Fahrzeuge der Region Hannover, die Ortsfeuerwehren aus Lehrte und Immensen, die Drohne aus Lehrte, der Stadtbrandmeister Burgdorf und sein Stellvertreter, das THW aus Burgdorf und Stadthagen, die FTZ (Feuerwehrtechnische Zentrale), der Rettungsdienst und die Polizei.